Ein Vorhaben gefördert durch den Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt
Die Saaleschwimmer Halle engagieren sich für die Pflege und Förderung des Sports. Der Verein tritt rassistischen, fremdenfeindlichen, sexistischen und homophoben Einstellen und Bestrebungen entschieden entgegen.
Das wöchentliche Angebot der Schwimmkurse für Migrant*innen richtet sich an Erwachsene mit Migrationshintergrund, die nicht schwimmen gelernt haben, aber dieses in unserem Kulturkreis als Defizit wahrnehmen. Schwimmen in Bädern und Seen ist integraler Bestandteil hiesiger Kultur und Freizeitgestaltung. Während viele Kinder mit Migrationshintergrund in deutschen Schulen das Schwimmen erlernen, fehlt den Erwachsenen eine wichtige Fähigkeit zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und unter Umständen eine überlebenswichtige Fähigkeit. Mit den Schwimmkursen leistet der Verein einen ganz aktiven Beitrag zur Integration.
Kontakt:
Saaleschwimmer Halle e.V.
Jamboler Str. 24
06130 Halle
Weitere Informationen:
- Prävention: Flüchtlinge lernen schwimmen
- Schwimmkurs für Flüchtlinge: Asylbewerber wird vom Nichtschwimmer zum Seepferd
Auf der Homepage der LAGFA finden Sie regelmäßig Kurzvorstellungen von Initiativen, deren Engagement für und mit Zugewanderten durch den Engagementfonds unterstützt wird. Eine Übersicht aller geförderten Vorhaben finden Sie hier.
Sie engagieren sich ebenfalls für die Integration Ihrer neuen Nachbar*innen oder suchen Kontakt zu Initiativen in Ihrer Region?
Die landesweite Netzwerkstelle Willkommenskultur berät und begleitet Menschen, die ein Vorhaben zur Integration Zugewanderter in ihre Nachbarschaft planen oder durchführen. Durch den Engagementfonds werden ehrenamtliche Vorhaben von Privatpersonen, Initiativen und Vereinen finanziell unterstützt. Nähere Informationen sowie die Antragsunterlagen finden Sie hier.
NEWSFLASH
-
Engagement von und für Geflüchtete
Das bürgerschaftliche Engagement für Menschen auf der Flucht ist überwältigend groß. Mit dem neuen Themenüberblick möchte das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Zugänge bieten: