Ein Vorhaben gefördert durch den Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt
Der 2017 gegründete Stendaler Migrantenverein hat sich als Ziel gesetzt, die Integration von Migrant*innen in die deutsche Gesellschaft durch das Zusammenwirken von deutschen und migrantischen Bürger*innen zu unterstützen.
Um dieses Ziel zu erreichen, werden Begegnungsnachmittage mit internationaler Musik, Ländervorstellungen mit kulturellem Austausch und internationale Kochtreffen organisiert sowie Sportkurse für Frauen und gemeinsame Ausflüge angeboten. Auch interkulturelle Projekte in Schulen und Kitas sind Teil der Vereinsaktivitäten. So wird ermöglicht, verschiedene Kulturen kennen zu lernen.
Kontakt:
Stendaler Migrantenverein e.V.
Bismarckstraße 18
38576 Stendal
Weitere Informationen:
- Migrantenverein: Feier ohne religiöse Grenzen (Volksstimme vom 19.12.2017)
- Migrantenverein: Viele Nationen haben noch viel mehr vor (Volksstimme vom 15.04.2018)
Auf der Homepage der LAGFA finden Sie regelmäßig Kurzvorstellungen von Initiativen, deren Engagement für und mit Zugewanderten durch den Engagementfonds unterstützt wird. Eine Übersicht aller geförderten Vorhaben finden Sie hier.
Sie engagieren sich ebenfalls für die Integration Ihrer neuen Nachbar*innen oder suchen Kontakt zu Initiativen in Ihrer Region?
Die landesweite Netzwerkstelle Willkommenskultur berät und begleitet Menschen, die ein Vorhaben zur Integration Zugewanderter in ihre Nachbarschaft planen oder durchführen. Durch den Engagementfonds werden ehrenamtliche Vorhaben von Privatpersonen, Initiativen und Vereinen finanziell unterstützt. Nähere Informationen sowie die Antragsunterlagen finden Sie hier.
NEWSFLASH
-
Engagement von und für Geflüchtete
Das bürgerschaftliche Engagement für Menschen auf der Flucht ist überwältigend groß. Mit dem neuen Themenüberblick möchte das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Zugänge bieten: