Am 10. November fand die „Ideenbörse Patenschaften“ in Wittenberg statt. Hierzu hatte das Engagementzentrum Wittenberg West und das Engagementzentrum Ländliche Erwachsenenbildung aus Gräfenhainichen eingeladen. Zusammen mit den Kolleg*innen vom BeLK e.V. aus dem Burgenlandkreis wurden in Tischgesprächen verschiedene Patenschaftsmodelle vorgestellt und Erfahrungen ausgetauscht.
Weiterlesen ...Gemeinden, Städte und Landkreise in Sachsen-Anhalt hatten in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements Interessierte und Vereine zum Freiwilligentag aufgerufen.
Während in Halle und Magdeburg der Freiwilligentag bereits Routine ist, war es für die Marine Kameraden in Tangermünde die Premiere. Darüber hinaus waren in Naumburg, der Hohen Börde, in Dittichenrode, in Stendal, in Havelberg und in Gräfenhainichen viele hundert Frauen und Männer aktiv.
Insgesamt boten fast 250 Vereine, Inititativen und Einrichtungen Mitmachmöglichkeiten, die etwa 2.000 Menschen nutzten.
Einen Individuellen Einblick bietet der Mitmachbericht eines jungen Menschen, der erstmals einen Freiwilligentag nutzte und sich in Halle engagierte:
Weiterlesen ...Integration und Teilhabe fördern – Perspektiven eröffnen
Fast 180 junge Geflüchtete in Sachsen-Anhalt haben seit Dezember 2015 einen Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug begonnen und engagieren sich ehrenamtlich in gemeinnützigen Einrichtungen.
„Teilhabe am Vereins- und Verbandsleben eröffnet Chancen, die sprachliche und gesellschaftliche Integration voranzutreiben. Mitgestaltungsmöglichkeiten stärken das solidarische Miteinander und das Gefühl, angekommen zu sein“, sagt Integrationsbeauftragte Susi Möbbeck in einem Fachgespräch mit Vertreter*innen von Bundespolitik, Bundesfamilienministerium und Einsatzstellen sowie aktiven Bundesfreiwilligen, das am Freitag in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin stattgefunden hat.
Weiterlesen ...In der LAGFA Mitgliederversammlung im August 2017 in Stendal reflektierten die Teilnehmenden die gemeinsame Arbeit und diskutierten Perspektiven der Engagementförderung. Gleichzweitig wähten die Mitglieder den ehrenamtlichen Vorstand neu:
- Olaf Ebert (LAGFA-Vorsitzender)
- Birgit Bursee (LAGFA-Vorständin)
- Susanne Borkowski (LAGFA-Vorständin)
- Christiane Krug (Beisitzerin)
- Steffi Geissler (Beisitzerin)
sind die gewählten Vertreter*innen, die in den nächsten drei Jahren, gemeinsam mit den Mitgliedern und Partnern, die Engagementförderung in Sachsen-Anhalt strategisch und inhaltlich weiterentwickeln.
Weiterlesen ...NEWSFLASH
-
Engagement von und für Geflüchtete
Das bürgerschaftliche Engagement für Menschen auf der Flucht ist überwältigend groß. Mit dem neuen Themenüberblick möchte das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Zugänge bieten: