PROJEKTNAME:
Begegnungspavillon – Besedka 2
Länder – Schicksale – gemeinsame Zukunft
TRÄGER:
Deutsch-Russischer Arbeitskreis „Dialog“ e.V.
DURCHFÜHRUNGSZEITRAUM:
01.01. – 30.06.2015
DAS PROJEKT UND SEINE ZIELE:
Ziel des Projektes ist die Schaffung eines inhaltlich fundierten, nachhaltigen interkulturellen Dialogs. Mittels gemeinsamer Veranstaltungen soll das gegenseitige Verständnis zwischen Migrant*innen und Einheimischen nachhaltig verbessert und deren bürgerschaftliches Engagement gefördert werden.
UMSETZUNG:
Im Rahmen des Projektes soll ein interkultureller Treffpunkt initiiert werden. In Zusammenarbeit mit dem Frauenzentrum möchte der Verein themenspezifische Veranstaltungen in Form von Vorträgen, Diskussionen und kulturellen Beiträgen durchführen. Zuwanderer werden sowohl über ihre Herkunftsländer, als auch über die Pflege ihrer Traditionen und Kulturen in hiesigen Vereinen berichten. Zudem stellen sie ihre persönlichen Wege und Erfahrungen in Deutschland vor und möchten somit einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis zwischen Migrant*innen und der Aufnahmegesellschaft beitragen.
ANSPRECHPARTNERIN:
Frau Tatjana Schewtschenko
Sozial-Kulturelles Frauenzentrum Dessau e.V.
Integrationskoordinatorin der Stadt Dessau-Roßlau
Jüdische Gemeinde zu Dessau
Vietnamesische Gemeinde Dessau