- 1. Engagementfonds des Landes startet ins Förderjahr 2021
- (News Engagierte Nachbarschaft)
- ... Nachbarschaft mitgestalten zu können ist die Form von Teilhabe, die unsere Gesellschaft über Krisen hinaus langfristig stärkt und zusammenführt. Deshalb unterstützt die Landesarbeitsgemeinschaft ...
- Erstellt am 03. Februar 2021
- 2. Digitale Engagementförderung Sachsen-Anhalt
- (Digitale Engagementförderung Sachsen-Anhalt)
- ... Teilhabe erschwert wird. Gleichzeitig haben die aktuellen Entwicklungen gezeigt, dass es eine große Engagementbereitschaft gibt, um Nachbarschaften zu stärken und das Gemeinwesen in den Ortschaften ...
- Erstellt am 12. November 2020
- 3. Engagementfonds 2020
- (News Demokratie)
- ... auch 2020 zu den gewohnten Bedingungen landesweit Initiativen, Vereine und Einzelpersonen. Nachbarschaftliches Engagement, welches sich schwerpunktmäßig Integration und sozialer Teilhabe widmet, kann ...
- Erstellt am 29. Januar 2020
- 4. Soziokulturelles Zentrum Zora e.V.
- (News Integrationsprojekte)
- ... und mit Einheimischen Kontakte zu knüpfen. Die Treffen ermöglichen so die soziale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Halberstadt. Das Miteinander von Einheimischen und Geflüchteten trägt ...
- Erstellt am 03. Juli 2019
- 5. Saaleschwimmer Halle e.V.
- (News Integrationsprojekte)
- ... Kinder mit Migrationshintergrund in deutschen Schulen das Schwimmen erlernen, fehlt den Erwachsenen eine wichtige Fähigkeit zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und unter Umständen eine überlebenswichtig ...
- Erstellt am 27. März 2019
- 6. DRK Wasserrettungsdienst Halle (Saale) e.V.
- (News Integrationsprojekte)
- ... können selbst anderen Zugewanderten das Ankommen in und Teilhaben an der Gesellschaft erleichtern. Kontakt: DRK KV Halle-Saalkreis-Mansfelder Land e.V. OV Wasserrettungsdienst Halle (Saale ...
- Erstellt am 15. August 2018
- 7. Engagementfonds ermöglicht integrierte Nachbarschaften
- (News Demokratie)
- ... neuen und alten Nachbarn die verstärkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in vielfältiger Weise: beim Sport, im Chor, bei der Lernhilfe, beim Imkern oder im Gartenverein. „Wir möchten engagierte ...
- Erstellt am 24. Januar 2018
- 8. Integrationsbüro der Stadt Dessau-Roßlau
- (News Integrationsprojekte)
- Ein Vorhaben gefördert durch den Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt Die Stelle der Integrationskoordination in Dessau-Roßlau wurde geschaffen, um die Teilhabe von Personen mit Migrationsgeschichte ...
- Erstellt am 06. Dezember 2017
- 9. VBU e.V. (Verein Barriereloses Umfeld e.V.)
- (News Integrationsprojekte)
- ... zu können. Durch die jahrelangen Erfahrungen und Kenntnisse der Mitglieder und Unterstützer wird diesen Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben ermöglicht. Das ...
- Erstellt am 27. September 2017
- 10. Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug
- (News Demokratie)
- Integration und Teilhabe fördern – Perspektiven eröffnen Fast 180 junge Geflüchtete in Sachsen-Anhalt haben seit Dezember 2015 einen Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug begonnen und ...
- Erstellt am 25. August 2017
- 11. eXchange e.V.
- (News Integrationsprojekte)
- ... wie der Altmark ist Mobilität ein entscheidender Schlüssel zur Teilhabe. Außerdem bieten derartige praktische Vorhaben hervorragend Gelegenheit, Sprache und Kontakte beim gemeinsamen Tun zu fördern. ...
- Erstellt am 14. Juni 2017
- 12. Zwischen Trend und Tradition
- (News Lagfa)
- ... aus Politik und Verwaltung zu Themen wie: Ehrenamt in Gefahr, Generationenwechsel im Verein gestalten am Vereinsleben aktiv teilhaben oder Möglichkeiten der Ressourcengewinnung. ...
- Erstellt am 22. Mai 2017
- 13. Weltoffenes Sachsen-Anhalt ist ohne Alternative
- (News Lagfa)
- ... Sachsen-Anhalt" entschieden. Die Themenstraße steht, nach unserem Verständnis, für die demokratische Mitwirkung und gesellschaftliche Teilhabe unabhänging von Alter, Geschlecht, Herkunft ...
- Erstellt am 13. April 2017
- 14. Jugend im Land 3.0 - Fachaustausch mit dem Projektbeirat
- (News Demokratie)
- ... der jungen Menschen sind zentrale Gelingensfaktoren für eine aktive politische Teilhabe von Heranwachsenden. Das bestätigten auch die Umsetzungspartner des LAGFA-Projektes im Burgenlandkreis. Der ...
- Erstellt am 23. November 2016
- 15. In Gedenken - Professor Dr. Thomas Olk
- (News Lagfa)
- ... Thomas Olk zu verdanken. Den Fachdiskurs zu gesellschaftlicher Teilhabe und bürgerschaftlichem Engagement weit über Sachsen-Anhalt hinaus hat Thomas Olk mit kompetenten Beiträgen maßgeblich ...
- Erstellt am 08. März 2016
- 16. Landeskonferenz „Engagiert für Flüchtlinge – Willkommenskultur in Sachsen-Anhalt“
- (News Demokratie)
- ... aufgenommen, betreut und beraten. Das ehrenamtliche Engagement ist künftig notwendig, wenn es um Alltagsorientierung, Bildungsbegleitung und Teilhabe geht.“ Im Rahmen einer Ausstellung präsentieren ...
- Erstellt am 01. Oktober 2015
- 17. Engagement-Werkstatt Burgenlandkreis
- (EJF)
- ... landesweit qualifiziert werden. Das zweite Landestreffen der Sozialpaten wurde genutzt, um sich über neue Entwicklungen, beispielsweie im Bereich der Beratung zum Teilhabepaket zu informieren oder um ...
- Erstellt am 24. August 2015
- 18. Dialogforum bürgerschaftliches Engagement 2011
- (EJF)
- ... r Region. Wer sich engagiert, knüpft enge Bindungen, ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und fördert den Austausch zwischen Bürger/-innen unterschiedlicher Alters- und Bevölkerungsgruppen. Innovati ...
- Erstellt am 17. August 2015
- 19. Jugend im Land 3.0 - Koordinator*innen treffen sich zum Austausch
- (News Demokratie)
- ... von Kinder und Jugendlichen aktivert werden konnten. Während in Freiburg die Beteiligung und Sponsrensuche für eine Skateranlage im Fokus steht, werden in Werben Teilhabe und politische Diskussinsformen ...
- Erstellt am 09. Juli 2015
- 20. Jugend im Land 3.0
- (Jugend im Land 3.0)
- ... Computer-Simulationen im Zusammenspiel mit bewährten Methoden der politischen Bildung genutzt. So werden gesellschaftliche Mitbestimmungs- und Teilhabeprozesse erprobt, weiterentwickelt und reflektiert. ...
- Erstellt am 17. März 2015
- 21. Schabbat Schalom!
- (Netzwerkstelle Engagierte Nachbarschaft)
- ... stärkere Teilhabe gefördert werden. UMSETZUNG: Im Rahmen des Projektes soll eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Kulturen, Traditionen und Religionen stattfinden. Die Teilnehmenden treffe ...
- Erstellt am 12. Februar 2015
- 22. Netzwerkstelle Engagierte Nachbarschaft
- (Netzwerkstelle Engagierte Nachbarschaft)
- ... Teilhabe von benachteiligten Gruppen oder in Regionen mit besonderen Herausforderungen ("Problemquartiere", ländlicher Raum) einsetzen. Dazu werden: vorhandene lokale Strukturen ...
- Erstellt am 07. Februar 2015
- 23. Sozialpatenschaften in Sachsen-Anhalt
- (Sozialpatenschaften)
- ... durch die: Gewinnung, Qualifizierung Vermittlung und Begleitung ehrenamtlicher Sozialpat*innen einen Beitrag zur selbstbestimmten Teilhabe für alle Menschen geleistet ...
- Erstellt am 29. Januar 2015
- 24. Fachgespräch zum Stand und Trends im Ehrenamt
- (News Lagfa)
- ... in Sachsen-Anhalt diskutiert. „Ehrenamtliche Betätigung ist eine wichtige Form der gesellschaftlichen Teilhabe und der demokratischen Mitgestaltung“, weiß LAGFA Vorsitzender Ebert, der die Freiwilligenagentur ...
- Erstellt am 27. Februar 2014
- 25. LAGFA startet neues Projekt zur Engagementförderung
- (News Engagierte Nachbarschaft)
- ... eine aktive Mitgestaltung und gesellschaftliche Teilhabe“, weiß Ernst. Ehrenamtliche Betätigung und das damit verbundene soziale Netzwerk führen zu einer engen Bindung an die Region. Gleichzeitig ...
- Erstellt am 02. Januar 2014
- 26. Innovationspreise der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen gehen nach Halle und Magdeburg
- (News Lagfa)
- ... die Engagementförderung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen oder für Menschen verschiedener Kulturen zu intensivieren. Die bagfa vergab den neunten Innovationspreis „Teilhabe und Vielfalt ...
- Erstellt am 06. November 2012
- 27. Ehrenamt ermöglicht Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
- (News Lagfa)
- ... Nachbarschaft ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben und Teilhabe am Gemeinwesen. Daher sind kooperative Modelle, wie der Seniorenbesuchsdienst "Klingelzeichen" der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkrei ...
- Erstellt am 06. Juni 2012
- 28. Engagementförderung in Ostdeutschland
- (Meldungen EJF)
- Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 endete in Sachsen-Anhalt mit länderübergreifender Fachtagung Mehr als 300 Ehrenamtliche und Hauptamtliche diskutierten am 16. November, in den Franckeschen ...
- Erstellt am 16. November 2011
- 29. Sozialpaten eine besondere Engagementform
- (Meldungen EJF)
- ... genutzt, um sich über neue Entwicklungen, beispielsweie im Bereich der Beratung zum Teilhabepaket zu informieren oder um Kooperationsstrategien mit der lokalen (Wohnungs)Wirtschaft zu entwickeln. Der ...
- Erstellt am 31. August 2011
- 30. Trägerlandschaft vor dem Kollaps?
- (News Lagfa)
- ... Sie bildet eine Struktur zum Mittun und ermöglicht damit den Menschen in Sachsen-Anhalt Partizipation an der Demokratie sowie aktive Teilhabe und Mitgestaltung an der Gesellschaft. Sie leistet eine fachlic ...
- Erstellt am 27. Juli 2011
- 31. Vorankündigung Fachtagung am 16. November
- (Meldungen EJF)
- ... und der kooperativen Vernetzung von Akteuren aus Gemeinwesen, Politik und Wirtschaft. Denn aktive Teilhabe und Mitgestaltung wird nur dann möglich, wenn Menschen jeden Alters und unabhängig von sozialer ...
- Erstellt am 27. Juni 2011
- 32. Konferenz "Engagementförderung in Ostdeutschland"
- (EJF)
- ... , LAP des Landkreises Vorpommern-Rügen Gesprächsinsel A3 Bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland stärken - Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ Impulsgeber: D ...
- Erstellt am 24. Juni 2011