• Home
  • Neuigkeiten & Termine

Mentor und Telmachos

Fortbildung für Koordinator:innen in (Familien)Patenschaften gestartet

Die modulare Qualifizierung der LAGFA startete mit einem intensiven Workshop in Magdeburg. Die Teilnehmenden aus verschiedenen Paten- und Mentoringprojekten erhalten einen Einblicke in Freiwilligenmanagement, in aktuelle Praxiserfahrungen sowie in den wissenschaftlichen Diskurs zu Wirksamkeit von Patenschaften, insbesondere in und für Familien.

Ausgehend von der Geschichte von Mentor und Telmachos wurden die Anforderungen an ein qualitatives und zeitgemäßes Mentoring diskutiert und der Temachos als der Fachbrief für Mentoring und Patenschaften vorgestellt.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Rückblick: LAGFA Fachtag

Krise als Normalität?!

Basierend auf einem Impuls von Prof. Roland Roth, diskutierten Mitte April die Teilnehmenden des Fachtages die veränderten Anforderungen an ein zeitgemäßes Freiwilligenmanagement in Krisenzeiten.

Dabei ging es insbesondere um die Frage, wie (spontan) engagierte Menschen, Kommunen, die Katastrophenhilfe und Freiwilligenagenturen in Krisensituationen gut zusammenarbeiten können. Denn: Wachsende Flüchtlingszahlen, Corona-Pandemie, Flut, Ukraine-Krieg, Folgen des Klimawandels – krisenhafte Situationen, die unsere Gesellschaft in allen Bereichen fordert, scheinen nicht zu enden und sich immer stärker zu überlappen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

LAGFA Netzwerke

Netzwerke im Strukturwandel

Das Bündnis StrukturWandeln, versteht sich als ein offener Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Organisationen und engagierten Personen im Mitteldeutschen Revier. Es ist auf Initiative des Landesverbandes Nachhaltiges Sachsen e.V. und des Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. aus dem Projekt RENN.mitte hervorgegangen.

Seit Anfang 2021 haben sich viele zivilgesellschaftliche Akteur:innen aus allen Teilen des Mitteldeutschen Reviers zusammengefunden.