Patenschaften im Gespräch
Beitragsseiten
Die Motivation, andere Menschen zu fördern und zu unterstützen, ist beeinflusst von individuellen Beweggründen, Anlässen und manchmal auch Zufällen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Bedarfe und Unterstützungsstrukturen. Die mehrteiligen Gesprächsreihe beschäftigt sich mit der Gestaltung von Patenschaftsprojekten und -beziehungen.
Folge 2: Patenschaften und Mentoring - Herausforderungen gemeinsam angehen
Die zweite Folge zeigt am Beispiel des Patenschaftsnetzwerkes Halle wie Vernetzung und Kooperation gestaltet werden kann, um die Viefalt der Patenschaften sichtbar zu machen, bedarfsorientierte Begleitformate zu entwickeln und Fachlichkeit im Engagement zu sichern.
Die Erfahrungen eines Paten, der aktuell im Projekt: "Große für Kleine – Starke Kinder durch Bildungspatenschaften" mitwirkt, unterstreichen die Notwendigkeit der fachlichen Begleitung und der Reflexion des Engagements. Gleichzeitig verdeutlichen sie, wie das Engagement Spaß macht und die eigene Wirksamkeit sichtbar macht.
Gesprächspartner:innen:
- Nicole Niemann
Freiwilligenagentur Halle und Patenschaftsnetzwerk Halle - Gunther
Pate im Projekt Große für Kleine – Starke Kinder durch Bildungspatenschaften
Moderation: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!