Mit der landesweiten Netzwerkstelle „Engagierte Nachbarschaft “ sollen Vereine und Privatinitiativen unterstützt werden, die sich für ihre neuen Nachbar*innen (Geflüchtete und Zugewanderte) und soziale Teilhabe von benachteiligten Gruppen oder in Regionen mit besonderen Herausforderungen ("Problemquartiere", ländlicher Raum) einsetzen.
Dazu werden:
- vorhandene lokale Strukturen der Engagementförderung für das Handlungsfeld „Engagement für Menschen mit Fluchterfahrungen“ sensibilisiert und qualifiziert.
- aktive und interessierte „Engagierte Nachbar*innen“ in ihrem Engagement für Zugewanderte und soziale Teilhabe gestärkt.
- gelingende Beispiele für engagierte Nachbarschaft begleitet und dokumentiert sowie
- Ideentransfer und Erfahrungsaustausch ermöglicht
Mit dem landesweiten Engagementfonds können jährlich nachbarschaftliche Aktivitäten zugunsten von Integration und sozialer Teilhabe unterstützt werden.
Seit Einführung 2015 förderte die LAGFA so im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt mehr als 340 engagierte Einzelpersonen, Initiativen und Vereine.
Ab sofort finden Sie alle Informationen rund um die Netzwerkstelle "Engagierte Nachbarschaft" und den Engagementfonds des Landes auf unserer neuen Webseite:
Kundige Antragsteller:innen können auch gern die Seite mit den aktuellen Antragsunterlagen direkt ansteuern:
KONTAKT