Für eine bessere Übersicht und Navigation nutzen Sie bitte auch gern die folgende Sitemap unseres Webangebotes.
Hauptmenü
- HOME
- Engagementbericht 2019 und Digitale Engagementförderung
- Unterstützungsangebote und Coronahilfen bitte melden
- Engagement braucht gesetzliche Rahmenbedingungen
- LAGFA Mitgliederversammlung 2020
- Mikrokulturfonds Sachsen-Anhalt
- Engagement herausgefordert
- Engagementfonds 2020
- offener Brief der Träger der Zivilgesellschaft
- Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH – Akademie Dessau
- Dialogforum bürgerschaftliches Engagement 2019
- Engagementfonds ermöglicht integrierte Nachbarschaften
- Engagement digital - Bürgerschaftliches Engagement in einer vernetzten Gesellschaft
- 1. Freiwilligentag in der Lutherstadt Wittenberg
- LAGFA-Netzwerktreffen zu Aktions- und Mitmachtagen
- Jugend im Land 3.0 - Fachaustausch mit dem Projektbeirat
- Fach- und Vernetzungstag für Koordinatoren von Patenprojekten in Halle
- Ideenbörse Patenschaften in Wittenberg
- Freiwilligentage 2017: Routine und Premiere
- Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug
- LAGFA mit neuem Vorstand
- LAGFA-Netzwerktreffen: Engagierte Stadt
- Vier Tage und eine Nacht
- Dokumentation der Service-Stelle Patenschaften
- Zwischen Trend und Tradition
- Engagement als Chance für Bildung
- WINTERSCHLAF STATT FINANZPOLITISCHEM FRÜHLING
- Jugend im Land 3.0 beim Minecraft Wettbewerb "Meere und Ozeane"
- Weltoffenes Sachsen-Anhalt ist ohne Alternative
- Patenschaften bereichern Gesellschaft
- Newsletter abonnieren
- offener Brief der Täger der Zivilgesellschaft
- Fachgespräch "Freiwilligensurvey Sachsen-Anhalt"
- Engagementfonds geht 2017 in 3. Förderrunde
- Der Engagementfonds 2016
- DEBATTE IM LANDTAG VON SACHSEN-ANHALT „LANDESFÖRDERUNG FÜR ZIVILGESELLSCHAFTLICHE ARBEIT SICHERN“
- Jugend im Land 3.0 - Fachaustausch mit dem Projektbeirat
- erfolgreicher Freiwilligentag 2016
- LAGFA
- Projekte
- DOWNLOADS
- SERVICE
Powered by Xmap
NEWSFLASH
-
Engagement von und für Geflüchtete
Das bürgerschaftliche Engagement für Menschen auf der Flucht ist überwältigend groß. Mit dem neuen Themenüberblick möchte das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Zugänge bieten: